Zum Ausbildungs- und Berufsweg:
| Okt. 1979 – Sept. 1984 | Studium des Bauingenieurwesens, Vertieferrichtung konstruktiver Ingenieurbau, Diplom 1984 an der RWTH Aachen |
| Okt. 1984 – Okt. 1990 | Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Stahlbau der RWTH Aachen unter Prof. Dr.-Ing. Sedlacek, Forschungsschwerpunkte: Plattenstabilität und Erarbeiten der wissenschaftlichen Hintergründe der Bemessungsregeln im Eurocode 3 – Stahlbau |
| Okt. 1990 | Promotion zum Dr.-Ing. mit dem Thema „Bemessungsverfahren für Vollwand- und Kastenträger unter besonderer Berücksichtigung des Stegverhaltens“ |
| Okt. 1987 – Okt. 1988 | Zusatzausbildung zum Schweißfachingenieur an der Schweißtechn. Lehr- und Versuchsanstalt Duisburg |
| seit Nov. 1990 | Geschäftsführender Gesellschafter des Ingenieurbüros PSP – Prof. Sedlacek & Partner, Planung und Entwicklung im Bauwesen GmbH, Aachen-Berlin, Tätigkeiten in den Bereichen des Stahl- und Stahlverbundbaus, Sonderkonstruktionen, Stahl-Glas Konstruktionen |
| August 1999 | Ernennung zum staatlich anerkannten Sachverständiger für die Prüfung der Standsicherheit und zum Prüfingenieur für Baustatik für die Fachrichtung Metallbau |
| Feb. 2001 | Ernennung zum C4-Professor für Stahlbau an der Universität Dortmund |
| Aug. 2003 | Ernennung zum Prüfer für bautechnische Nachweise im Eisenbahnbau, Tätigkeitsbereiche Stahl- und Verbundbau |
| 2004 - 2024 | Kurator der FOSTA-Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. |
| 2006 - 2024 | Gutachter der IGF – industrielle Gemeinschaftsforschung der AiF – Gutachtergruppe 4 |
| seit 2018 | Mitglied im DASt – Deutscher Ausschuss für Stahlbau |
| Juli 2024 | Pensionierung als Professor des Stahlbaulehrstuhls an der TU Dortmund |
