Zum Ausbildungs- und Berufsweg:
| Okt. 1995 - März 2001 | Studium des Bauingenieurwesens, Vertieferrichtung konstruktiver Ingenieurbau, Diplom 2001 an der TU Dortmund |
| April 2001 – Juli 2008 | Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl Stahlbau der TU Dortmund unter Prof. Dr.-Ing. Ungermann, Forschungsschwerpunkt: Stabilität, Leichtbau und Brückenbau |
| April 2001 – Juli 2008 | Freier Mitarbeiter in den Ingenieurbüros Prof. Ungermann, Dortmund und PSP – Prof. Sedlacek & Partner, Planung und Entwicklung im Bauwesen, Aachen |
| 08/2008 bis 12/2021 | Angestellter als Planungsingenieur und Büroleiter im Ingenieurbüro PSP – Prof. Sedlacek & Partner, Planung und Entwicklung im Bauwesen, Dortmund |
| Nov. 2008 | Promotion zum Dr.-Ing., Promotionsthema „Zur Tragfähigkeit von druck- und biegebeanspruchten C-Profilen aus Stahl" |
| seit Dez. 2008 | Brückenprüfungen nach DIN 1076 für Strassen.NRW, WSA Duisburg-Meiderich, WSA Rheine |
| Feb. 2009 | Bauwerksprüfer nach DIN 1076 |
| seit 2012 | Lehrbeauftragter der Fakultät Bauwesen der TU Dortmund, Fach „Brückenbau“, Schwerpunkte „Eisenbahnbrücken“ und „Nachrechnung alter Brücken“ |
| 2012 bis 2020 | Lehrbeauftragter der Fakultät Bauwesen der TU Dortmund, Fach Projekt 3 „Ingenieurprojekt“ |
| seit 2022 | Geschäftsführer Ingenieurbüro PSP – Prof. Sedlacek & Partner, Planung und Entwicklung im Bauwesen GmbH |
| seit Juni 2023 | Prüfer für bautechnische Nachweise im Eisenbahnbau – Tätigkeitsbereiche Stahl- und Verbundbau |
| seit April 2025 | Staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung der Standsicherheit für die Fachrichtung Metallbau |
| seit 2025 | Mitglied der Gutachtergruppe für die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) – Gutachtergruppe 4.2 "Konstruktion im Bauwesen" |
| seit 2025 | Mitglied der Fachgemeinschaft Brückenbau vom DASt |
| seit 2025 | Geschäftsführender Gesellschafter PSP Ingenieure GmbH - Planung und Entwicklung im Bauwesen |
